Продолжение.
---------------------------------------------------
Gebrauchliche Abkurzungen in der botanischen Nomenklatur
Teil II
von Detlev Metzing
In GYMNOS 5(1988):37-41 gab ich eine Auflistung einiger wichtiger in der Botanik verwandter Abkurzungen.
Nach Fertigstellung erhielt ich zu diesem Thema weitere Literatur (siehe unten), diese sowie die Anregungen einiger Leser veranlabten mich, einen zweiten Teil folgen zu lassen.
Eine vollstandige Auflistung aller Abkurzungen soll hier jedoch nicht gegeben werden, dafur ist die Anzahl der zum Teil auch nur sehr selten oder auch in verschiedenem Sinne verwandten Abkurzungen zu grob.
coll. = collegit
gesammelt von ....
cv. = cultivarietas
Cultivar, Kulturvarietat, Sorte
det. = determinavit
bestimmt von ...
descr. = descripto
Beschreibung
f. = forma
Form
Bsp.: Gymnocalycium kieslingii forma castaneum Ferrari in CSJ (U.S.)
57:246
Nach dem ICBN ist die Form die niedrigste Kategorie nach der Unterform
(subforma).
g., gen. = genus
Gattung
ign. = ignotus
unbekannt
Bsp.: Flore ignoto - Blute unbekannt - in der Beschreibung von Gym. intertextum in Backeberg (1976): Das Kakteenlexikon, Seite 169
nom. alt. = nomen alternativum
alternativer Name; zwei oder mehr Namen, die zur gleichen Zeit vom gleichen Autor fur das gleiche Taxon veroffentlicht wurden (s.a. Art. 34.4 ICBN)
nom. cons. = nomen conservandum
geschutzter, konservierter Name. Um eine Bestandigkeit in der Nomenklatur der Gattungen, Familien und der dazwischenliegenden Taxa zu erreichen, konnen einige Namen geschutzt werden, auch wenn sie z.Bsp. nicht der Prioritatsregel genugen.
nom. rej. = nomen rejiciendum
verworfener Name
nom. sol. = nomen solum
Name ohne Beschreibung oder einen Hinweis auf eine solche.
nom. superfl. = nomen superfluum
uberflussiger Name. Eine Bezeichnung fur einen Namen, der den Typus eines Namens einschliebt, der nach den Regeln hatte aufgenommen werden mussen. Diese uberflussigen Namen sind zugleich regelwidrig (Ausnahme siehe Art. 63.3 ICBN).
nom. tant. = nomen tantum
nur ein Name
ssp. = subspecies
Unterart
stat. = Status
Hang, Rangstufe
stat. nov. = Status novus
neuer Rang
syn. = synonym
ubereinstimmend
var. = varietas
Varietat
A(imerkungen und Korrekturen zum I. Teil:
(f.: abgekurzt wird das Wort confer = vergleiche
nomen ambiguum: Nach McVaugh et AL (1964) in verschiedenem Sinn benutzt, was eine Reihe von Irrtumern nach sich zog. In den jungeren Ausgaben des ICBN wird dieser Term nicht mehr verwandt.
nomen provisonum statt nomen provisorum
combinatio nova statt combinatia nova
combinatio illegitima statt combinatia illegitima
sine combinatione statt sine combinatia
species nova statt species novum
A Supplement of botanical abbreviations to part I of this article is given here.
---------------------------------------------------
Gebrauchliche Abkurzungen in der botanischen Nomenklatur
Teil II
von Detlev Metzing
In GYMNOS 5(1988):37-41 gab ich eine Auflistung einiger wichtiger in der Botanik verwandter Abkurzungen.
Nach Fertigstellung erhielt ich zu diesem Thema weitere Literatur (siehe unten), diese sowie die Anregungen einiger Leser veranlabten mich, einen zweiten Teil folgen zu lassen.
Eine vollstandige Auflistung aller Abkurzungen soll hier jedoch nicht gegeben werden, dafur ist die Anzahl der zum Teil auch nur sehr selten oder auch in verschiedenem Sinne verwandten Abkurzungen zu grob.
coll. = collegit
gesammelt von ....
cv. = cultivarietas
Cultivar, Kulturvarietat, Sorte
det. = determinavit
bestimmt von ...
descr. = descripto
Beschreibung
f. = forma
Form
Bsp.: Gymnocalycium kieslingii forma castaneum Ferrari in CSJ (U.S.)
57:246
Nach dem ICBN ist die Form die niedrigste Kategorie nach der Unterform
(subforma).
g., gen. = genus
Gattung
ign. = ignotus
unbekannt
Bsp.: Flore ignoto - Blute unbekannt - in der Beschreibung von Gym. intertextum in Backeberg (1976): Das Kakteenlexikon, Seite 169
nom. alt. = nomen alternativum
alternativer Name; zwei oder mehr Namen, die zur gleichen Zeit vom gleichen Autor fur das gleiche Taxon veroffentlicht wurden (s.a. Art. 34.4 ICBN)
nom. cons. = nomen conservandum
geschutzter, konservierter Name. Um eine Bestandigkeit in der Nomenklatur der Gattungen, Familien und der dazwischenliegenden Taxa zu erreichen, konnen einige Namen geschutzt werden, auch wenn sie z.Bsp. nicht der Prioritatsregel genugen.
nom. rej. = nomen rejiciendum
verworfener Name
nom. sol. = nomen solum
Name ohne Beschreibung oder einen Hinweis auf eine solche.
nom. superfl. = nomen superfluum
uberflussiger Name. Eine Bezeichnung fur einen Namen, der den Typus eines Namens einschliebt, der nach den Regeln hatte aufgenommen werden mussen. Diese uberflussigen Namen sind zugleich regelwidrig (Ausnahme siehe Art. 63.3 ICBN).
nom. tant. = nomen tantum
nur ein Name
ssp. = subspecies
Unterart
stat. = Status
Hang, Rangstufe
stat. nov. = Status novus
neuer Rang
syn. = synonym
ubereinstimmend
var. = varietas
Varietat
A(imerkungen und Korrekturen zum I. Teil:
(f.: abgekurzt wird das Wort confer = vergleiche
nomen ambiguum: Nach McVaugh et AL (1964) in verschiedenem Sinn benutzt, was eine Reihe von Irrtumern nach sich zog. In den jungeren Ausgaben des ICBN wird dieser Term nicht mehr verwandt.
nomen provisonum statt nomen provisorum
combinatio nova statt combinatia nova
combinatio illegitima statt combinatia illegitima
sine combinatione statt sine combinatia
species nova statt species novum
A Supplement of botanical abbreviations to part I of this article is given here.
Комментарий